Es begann mit einem Eimer Eiswasser - Fliegnfischer für krebskranke Kinder
Los 14:
Es wird ein Gutschein für zwei Tageskarten am Pommerbach (einem privat bewirtschafteten Wildbach zwischen Mayen und Cochem)  aufgerufen, also spannende "Indianer - Fischerei"  inklusive Guiding für einen guten Zweck!:
Andreas Frey unterstützt die Aktion "Fliegenfischer mit Herz für krebskranke Kinder" zu Gunsten vom "Förderverein krebskranker Kinder Tübingen e. V." mit einem Lot von 3 x 2 Tageskarten für seinen privat gepachteten Wildbach. Dabei handelt ers sich um den Pommernbach, auf 11 Kilometern Länge, der  sich in der Vordereifel zwischen Mayen und Cochem befindet. Der Bach wird liebevoll und nachhaltig bewirtschaftet, so dass hier eine exklusive Fischerei geboten werden kann. Während sich die Fischerei im Sommer recht heikel darstellt, ist sie zu Beginn bzw. zum Ende der Saison am Erfolg verprechendsten. Eine Rute zwischen 6 und 7 Fuss in der Klasse 2 - 3 ist optimal, kann bei Bedarf von Andreas aber zur Verfügung gestellt werden. Doch lassen wir Andreas bei der Beschreibung dieser kleinen Eifelperle selbst zu Wort kommen:
Der Pommerbach entspringt in Kaisersesch in der Vordereifel und mündet nach 22 Kilometern bei Pommern in die Mosel. Zu erreichen ist der Pommerbach über die A-48 , aus Richtung Trier kommend über die Abfahrt Kaisersesch. Von unten kommend geht es auch über die B-49 von Koblenz kommend durchs Moseltal bis Pommern und von unten an 11 Kilometer aufwärts . 
Der Pommerbach ist bis etwa 600 Meter weitgehend unverbaut und fließt fernab von Straße und Ortschaften durch ein FFH-Vogelschutzgebiet . Es gibt nur ein paar Waldwege und eine Wanderweg am Bach. Der Bestand setzt sich ausschließlich aus autochthonen wilden Bachforellen und selbstgestriffenen Wildlingnachkommen sowie diversen Kleinfischarten zusammen . Es kann sich jedoch auch schon mal eine ausgebüchste Rainbow aus einer Hobbyfischzucht dazugesellen . Die Durchschnittsgröße liegt bei 26 cm es gibt aber auch Ausnahmefische von bis zu 50 cm Länge . Im Mündungsbereich kann man auch gezielt auf Hasel , Döbel und Rapfen, die aus der Mosel zuwandern, fischen. In der Mündung fische ich fast ausschließlich trocken mit der Klinkhammer , CDC-Fliegen , Sedges und Buck-Caddis . Im Bach selbst gehen alle Gammarusnymphen , kleine grüne Goldkopfnymphen und zur richtigen Zeit Trockenfliegen zwischen einer 20er Ameise und der Maifliege.
Der Pommerbach ist zwar nur zwischen 2 und 5 Meter breit verfügt aber über sehr viele tiefe Kolke, Rauschen und Rinnen .
Ich stelle meine gesamte 11 Kilometer lange Strecke zur Verfügung und würde auch mit meinem Offroader den Hl-und Bringdienst zu den abgelegenen Angelplätzen übernehmen . Aufgrund der wilden Natur und den versteckten Wegen werde ich bzw. eine von mir bestimmte Person, die sich am Pommernbach hervorragend auskennt, an diesem Tag guiden.
Die Bilder wurden vom Pächter zur Verfügung gestellt. Fotos und ©: Andreas Frey

 

 
   
Los 14 bietet wieder etwas ganz besonderes: Zur Versteigerung kommt ein Bundle, bestehend aus 2 Tageskarten für den Pommerbach. Zwei Karten, damit sie mit einem Fischerfreund gemeinsam einen Tag spannende Indianerfischerei an einem Natur belassenen Wildbach erleben können und praktisch nebenbei auch noch den "Förderverein krebskranker Kinder Tübingen e. V." unterstützen können. Den Termin für die Einlösung des Gutscheins wird mit Herrn Andres Frey abgesprochen, der auch dafür sorgt das ein Guide eine Einweisung am Bach gibt. Fehlendes Equipment kann auf Nachfrage bei Bedarf ebenfalls gestellt werden. Wie wäre es, wenn sie das Arrangement ersteigern und ihrem Fischerfreund damit ein schöne Geschenk machen, bei dem sie selber und die vom Förderverein betreuten Kinder profitieren? Eingelöst werden können die Tageskarten nach terminlicher Absprache von April bis September 2015. 
Wie ich meine: eine sehr gute und großartige Chance einmal wirklich exklusive Bachfischerei in unberührter Natur zu erleben! Vielen Dank an Andreas Frey für die Bereitstellung der drei Tageskartenpakete! Bitte bedenken sie: Der möglichst hohe Erlös für den Förderverein krebskranker Kinder Tübingen e. V. sollte im Vordergrund stehen. Ihr Gebot hilft jungen Menschen bei der Bewältigung einer schweren Zeit. Der Erlös wird selbstverständlich komplett dem karitativen Zweck zugeführt!
 

Home

zurück