E - Edelstahl, EFFA, Egg Sucking Leech, Einzugsgebiet, Elritze, Emerger, Entomologie, Entschuppen, Einlauf, Eintagsfliegen, Entenbürzelfeder, Entenbürzelfett, Elk, Elk HairElk-Hair Caddis, Ephemerellidae, Epherimidae, Esox, Extended Body, Extension, Eye, Eye Catcher

 

Home

 

zurück

    

                    

Edelstahl

Edelstahl ist ein hochreiner Stahl, der meist mit anderen Metallen legiert wurde.

Als Edelstahl wird meist ein hochreiner Stahl bezeichnet der mit anderen Metallen legiert wurde. Dazu gehören zum Beispiel Chrom, Nickel und Molybdän. Damit erreicht man einerseits eine hohe Zugfestigkeit und zum anderen das dieser rostfrei ist. Er wird häufig bei Bauteilen von Fliegenrollen verwendet (Achsen und Zahnräder), aber auch bei den Schlangenringen von Fliegenruten findet er Verwendung.

 

 

EFFA

Die EFFA ist ein gemeinnütziger schweizerischer Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat die Fliegenfischerei in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, dabei mit ökologischen Aspekten dem Naturschutz zu dienen und dem ambitionierten Fliegenfischer die diversen Wurftechniken korrekt und realitätskonform zu vermitteln.

Die EFFA (European Fly Fishing Association) ist ein gemeinnütziger schweizerischer Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat die Fliegenfischerei in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, dabei mit ökologischen Aspekten dem Naturschutz zu dienen und dem ambitionierten Fliegenfischer die diversen Wurftechniken korrekt und realitätskonform zu vermitteln. Sie ist das europäische Pendant zur amerikanisch verwurzelten FFF und vereinigt zahlreiche Größen des Sports und namhafte Instruktoren unter einem Dach, unter anderem: Günter Feuerstein, Jupp Verstraten, Sepp Fuchs, Uwe Rieder, Rudy van Duijnhoven, Dieter Weiler, Sven Ostermann, Hermann Rebmann, Holger Seipold usw.. Die Statuten kann man unter Statuten EFFA aufrufen. Infos, Aufnahmebedingungen etc. findet man unter: EFFA oder unter der deutschen Vertretung EFFA-Deutschland.

 

 

Egg Sucking Leech

Egg Sucking Leech nennt sich eine bekannte Wooly Bugger-Variante mit einem roten oder gelben Beadhead.

Egg Sucking Leech nennt sich eine bekannte, meist schwarze oder dunkelbraune Wooly Bugger-Variante mit einem roten oder gelben Beadhead. Das Muster imitiert einen Egel, der an einem frei treibenden Fischei (Forellenei, Lachsei) saugt.

 

 

Einzugsgebiet

Fest definierte Gewässersysteme werden oft auch als Einzugsgebiet bezeichnet.

Als Einzugsgebiet werden fest definierte >Gewässersysteme bezeichnet. Der Name richtet sich in der Regel nach dem Hauptgewässer des lokal begrenzten Gebietes. Die Größe eines Einzugsgebietes wird in Flächenkilometer (km²) angegeben. Zu dem Einzugsgebiet gehören außer dem Hauptfluss noch die Nebenflüsse, zufließende Bäche und Nebengerinne.

 

 

Elritze

Die Elritze (Phoxinus phoxinus) ist ein kleiner Karpfenfisch, der bevorzugt in dr Forellenregion vorkommt.

Die Elritze, auch Pfrille genannt, ist ein kleiner Karpfenfisch, der als Schwarmfisch bevorzugt in der Forellen- und Äschenregion in fast ganz Europa und in Nordasien vorkommt. Der 6 bis 8 cm lange und kleinschuppige Fisch erreicht selten Größen bis 12 cm, ist von gelb-bräunlicher Grundfärbung mit braunen und schwarzen Tupfen oder Streifen auf den Flanken und besitzt einen weiß bis rötlichweißen Bauch. Zur Laichzeit bilden die Männchen eine rote Bauchfärbung aus. Beide Geschlechter bekommen in der Laichzeit, wie viele andere Karpfenfische auch, einen Laichausschlag. Ihre Nahrung besteht wie die junger Bachforellen aus Insektenlarven, Fischlaich, Kleinkrebsen, Anflugnahrung und Jungfischen. Allerdings verschmäht sie zur Not auch Algen nicht. Sie selbst ist ein beliebtes Beutetier der Bachforelle. Die Elritze wächst sehr langsam und wird erst gegen Ende des ersten bis Anfang des zweiten Lebensjahres geschlechtsreif. Die Laichzeit des typischen Schwarmlaichers ist von April bis Juni, wobei die Eier im Flachwasser an Steinen oder Todholz abgelegt werden. Dem Fliegenfischer gehen Elritzen gelegentlich als Beifang auf kleinste Trockenfliegen an den Haken.

Elritze (Phoxinus phoxinus)

 

 

Emerger

Mit dem englischen Wort Emerger wird eine zur Wasseroberfläche aufsteigende Insektenenlarve (Nymphe) und deren Nachbildung bezeichnet!

Emerger (auf deutsch "Aufsteiger") ist in der Fliegenfischersprache für die zur Wasseroberfläche aufsteigende Nymphen gebräuchlich, die sich kurz vor dem Schlupfes befinden. Auch entsprechende Nachbildungen als Kunstfliege bezeichnet man so.

 
Emergernachbildung (Klinkhammer)

 

Entomologie

Die Entomologie ist die Insektenkunde.

Die Entomologie ist die Insektenkunde. Für das Fliegenfischen sind entsprechende Grundkenntnisse natürlich sehr vorteilhaft, um zum richtigen Zeitpunkt und am entsprechenden Ort das passende Fliegenmuster auswählen zu können. Es macht zum Beispiel kaum Sinn tagsüber die Imitation einer Köcherfliege zu wählen, da diese Insekten abends schwärmen.

 

Entschuppen

Das Entschuppen ist ein Arbeitsgang bei der Zubereitung eines Fisches.

Das Entschuppen ist ein Arbeitsgang bei der Zubereitung eines Fisches. Allerdings müssen nicht alle Fischarten entschuppt werden. Großschuppige Fischarten wie z.B. Weißfische, Hecht, Barsch, Renke und Äsche schuppt man, während bei kleinschuppigen Arten wie Forelle, Saibling, Aal, Schleie oder schuppenlosen Arten wie z.B. der Wels dieser Arbeitsgang entfällt.

 

 

Einlauf

Mit Einlauf bezeichnet man den Zufluss eines Fließgewässers in einen See.

Mit Einlauf bezeichnet man den Zufluss eines Fließgewässers in einen See. Der gegenteilige Abfluss wird Auslauf genannt. Einläufe werden aufgrund  einschwemmender Nahrungspartikel und des höheren Sauerstoffgehaltes gerne von Fischen aufgesucht und zählen daher zu den >Hotspots.

 

 

Eintagsfliegen

Eintagsfliegen sind Gliederfüsser und gehören zu den Insekten und sind paarflügelig!

Die für den Fliegenfischer sehr wichtigen Eintagsfliegen sind paarflügelige Insekten, die aufgrund fossiler Belege nachweislich schon seit über 200 Millionen Jahren unseren Planeten bewohnen. Diese Insektengruppe umfasst derzeit ca. 2.800 Arten weltweit. In Europa kommen etwa 250 Arten vor, in Mitteleuropa sind es ca. 140 Arten und in Deutschland sind inzwischen mehr als 110 Arten nachgewiesen.. Die vorderen Flügel der Paarflügler sind stets größer als die hinteren. Die Körpergröße schwankt je nach Art zwischen 8 - 38 Millimetern und die Spannweite der Flügel kann bei den größten Exemplaren bis zu 80 mm betragen. Die Lebenserwartung ausgewachsener Eintagsfliegen liegt bei wenigen Stunden bis hin zu wenigen Tagen. Daher rührt auch ihre deutsche Bezeichnung. Sie nehmen als fertiges Fluginsekt keine Nahrung mehr zu sich. Die Mundwerkzeuge, sowie die Verdauungsorgane sind verkümmert und daher ohne Funktion. Kennzeichnend für Eintagsfliegen und deren Larven sind 2-3 lange Schwanzfäden. Wie andere Fliegenarten auch, besitzen Eintagsfliegen Facettenaugen, die teilweise auch zweigeteilt sein können (nach vorne und zur Seite hin ausgerichtet). Eintagsfliegen verbringen die meiste Zeit ihres Lebens als gefräßige Larve im Wasser (zwischen 1 bis 4 Jahre). Sie ernähren sich dabei meist von abgestorbenen oder lebenden Pflanzenteilchen, seltener trifft man auf eine räuberische Lebensweise. Eintagsfliegenlarven besitzen zur Atmung  paarige Tracheenkiemen an den ersten fünf bis sieben Hinterleibssegmenten, die meist als nach außen liegende Kiemenblättchen ausgebildet sind. Charakteristisch für die verschiedenen Familien sind Form, Anordnung und Anzahl der Kiemenblättchen und werden daher zur Artbestimmung herangezogen. Die Kiemen können büschelig oder baumförmig zerschlitzt, fadenförmig oder plättchenartig sein. Sie sind bei manchen Gattungen sogar zwecks aktiver Atmung beweglich. Eintagsfliegenlarven durchschreiten innerhalb weniger Stunden alle Entwicklungsstufen, von der Nymphe über den Emerger, gefolgt von der Dun, der Sub-Imago und dem fertigen Insekt, der Imago .  Von einer Dun spricht man wenn das Insekt frisch geschlüpft und noch nicht fertig ausgefärbt und getrocknet ist. Von einer Subimago redet man bei einem flugfähigen, fertig ausgefärbtem, aber noch nicht geschlechtsreifen Individuum. Das fertige Weibchen legt als Imago innerhalb weniger Stunden  nach erfolgreicher Paarung, die in der Regel im Flug erfolgt (das Männchen ergreift dabei das Weibchen), ihre Eier ab. Dabei tupft sie mit ihrem Hinterleib auf das Wasser und streift dabei Eierpäckchen ab. Die Eier sinken in der Folge auf den Grund und verbleiben dort für 1 - 2 Jahre. Unmittelbar nach erfolgter Eiablage stirbt das Weibchen und treibt daraufhin mit ausgebreiteten Flügeln über das Wasser. In diesem Fall spricht man von einem Spent. Ein Eintagsfliegenvorkommen ist ein  positiver Indikator für eine gute Wasserqualität. Oft erfolgt an geeigneten Gewässern im Frühsommer (meist Ende Mai oder Anfang Juni) am Abend ein massenhafter Schlupf dieser Insekten. Dann spricht man vom Abendschlupf oder Abendsprung. Die große dänische Maifliege (Epherma danica) ist eine besondere Eintagsfliegenart, die man im Sprachgebrauch auch als "Maifliege" bezeichnet. Eine weitere (Oligoneuriella rhenana) wird auch "Rheinmücke" genannt. Der legendere Massenschlupf dieser Arten kann im Frühsommer traumhafte Fänge hervorbringen. Die wichtigsten Entwicklungsstufen bei den Eintagsfliegen für den Fliegenfischer sind Nymphe, Dun, Subimago und Spent. Künstliche Nachbildungen der entsprechenden Entwicklungsformen aus Federn, Tierhaaren bzw. synthetischen Materialien, so genannte Kunstfliegen, benutzt er als Köder bei der Ausübung seiner Zunft.

 
Eintagsfliege und ihre Imitation
Ephemera danica - Imago Ephemera danica - Nymphe

Eine Übersicht der wichtigsten Familien, Gattungen und Arten  derE intagsfliegen                                                 in Mitteleuropa:

 
Familie: Gattung: Art:
Ameletidae Ameletus
Metreletus
inopinatus
balcanicus
Caenidae

Brachycercus
Caenis

        

harrisella
macrura
horaria

 

Baetidae Baetis





Centroptilum

Cloeon

Procloeon
fuscatus
scambus
vernus
rhodani
muticus
niger
luteolum
pennulatum
dipterum
simile
bifidum
Ephemerellidae Ephemerella

Serratella
Torleya
mucronata
notata
ignita
major
Ephemeridae Ephemera vulgata
danica
lineata
                               glaucops
Heptageniidae

 

Epeorus

Ecdyonurus

 

Heptagenia


(Kageronia)
Electrogena

Rhithrogena

 

sylvicola
alpicola
venosus
torrentis
dispar
insignis
sulphurea
longicauda
flava
fuscogrisea
affinis
lateralis
semicolorata
germanica
Leptophlebiidae

Paraleptophlebia


Leptophlebia

Choroterpes
Habroleptoides
Habrophlebia

submarginata
cincta
werneri
marginata
vespertina
picteti
modesta
fusca
lauta
Oligoneuriidae Oligoneuriella rhenana
Palingeniidae Palingenia longicauda
Polymitarcyidae Ephoron virgo
Potamanthidae Potamanthus luteus
Siphlonuridae Siphlonurus



Isonychia
aestivalis
alternatus
armatus
lacustris
ignota

     

Entenbürzelfeder

Entenbürzelfedern werden auch gemeinhin als CDC-Federn bezeichnet!

Federn vom Bürzel einer Ente (meist Stockente)

 

 

Entenbürzelfett

Das Entenbürzelfett ist ein Naturprodukt der Bürzeldrüse von Enten und wird gerne zum imprägnieren von Trockenfliegen genommen!

Ein hervorragendes und natürliches Mittel um Trockenfliegen zum schwimmen zu bringen bzw. Vorfächer zu fetten ist das Entenbürzelfett, das aus der Bürzeldrüse von Enten gewonnen wird.

 

 

Elk

Englischer Begriff für Elch, Wapiti

Englischer Begriff für Großhirsche, wie Elch und Wapiti

 
Elch (junger Bulle)

 

 

Elk-Hair

Mit Elk-Hair wird das hohle Haar von Elchen oder Rotwild bezeichnet. Es ist hervorragendes Bindematerial für Trockenfliegen!

Elk-Hair vom Rotwild, Wapiti oder Elch ist als Winterhaar hohl, stabil, schwimmt gut  und wird standardmäßig dazu verwendet um Trockenfliegen zu binden. Ein bekanntes Muster ist zum Beispiel die "Buck Caddis". Aber auch für Flügel anderer Trockenfliegen eignet sich das "Elch -Haar" hervorragend.

 
Koppenstreamer aus Elchhaar Rotwild

 

 

Elk-Hair Caddis

Mit Elk - Hair Caddis wird ein Köcherfliegenmuster, gebunden aus Elchhaar oder Rothirschhaar genannt!

Elk - Hair ist hohl, stabil, schwimmt gut  und wird standardmäßig dazu verwendet um Trockenfliegen zu binden. Ein bekanntes Muster diesbezüglich ist zum Beispiel die >"Buck Caddis", die gerne auch als Elk-Hair Caddis bezeichnet wird.

 

 

Ephemerellidae

Die  Ephermerellidae gehören zu den Eintagsfliegen und umfassen in Deutschland 3 wichtige Arten!

Als Ephermerellidae bezeichnet man kleine Eintagsfliegen der Gattungen Ephemerella, Serratella und Torleya z.B. mit den  Arten Ephemerella mucronata,  Ephemerella notata, Serratella ignita und Torleya major.

 
Serratella ignita - Nymphe Serratella ignita - Imago

 

 

Epherimidae

Die  Epherimidae gehören zu den Eintagsfliegen und umfassen in Deutschland 3 wichtige Arten!

Als Epherimidae bezeichnet man Eintagsfliegen der Gattung Ephemera mit den drei wichtigen Arten Ephemera danica, Ephemera vulgata und Ephemera glaucops.

 
Ephemera danica - Imago Ephemera danica - Nymphe

 

 

Epoxy

Epoxy ist ein Kunstharz.

Epoxy ist ein Kunstharz, welches auch oft beim Fliegenbinden eingesetzt wird. Es werden hauptsächlich kleine Fischimitationen und Streamer unter Verwendung dieses Materials gefertig. Es kommt aber auch bei der Herstellung von Nymphen oder in Form einer Materialsicherung (ähnlich dem >Bindelack) zum Einsatz.

 

 

Esox

Esox (lat.) ist der Gattungsname des Hechtes

Esox (lat.) bezeichnet die Gattung der Hechte. Der europäische Hecht ist der Esox lucius, der nordamerikanische Hecht nennt sich Esox masquinongy (Muskellunge), der amerikanische Esox americanus (Rotflossenhecht) und der asiatische Amurhecht Esox reicherti. Es gibt aber noch einige weitere unbedeutendere Arten.

 
Esox lucius

 

 

Extended Body

Mit "Extended Body" bezeichnet der Fliegenbinder angesetzte Körper, die über  den Hakenschenkel hinausgehen!

Mit Kork oder ähnlichen Materialien ahmt der Fliegenbinder Körperteile nach, die über den Hakenbogen hinaus schauen. Man spricht dann von (engl.) "Extended Bodys".

 
Extended Body bei einer schwefelgelben und einer braunen Maifliege

 

 

Extension

Als Extension bezeichnet man auch den Fighting Butt.

Extension eine andere Bezeichnung für einen >Fighting Butt, der eine Griffverlängerung der Rute unterhalb des Rollenhalters darstellt. Der Fighting Butt (oder auch das Extension) findet hauptsächlich eine Verwendung bei dem  Drill größerer Fische, um dadurch eine bessere Hebelwirkung zu erzielen. Das Extension wird daher meist erst bei Ruten  der Schnurklasse # 8  und höher benutzt.

 

 

Eye

Eye ist der englische Begriff für Auge, bzw. bezeichnet beim Angeln ein Hakenöhr.

Eye ist der englische Begriff für Auge, bzw. bezeichnet beim Angeln ein Hakenöhr.

 

 

Eye-Catcher

Ein Eye-Catcher ist ein Element mit einem besonderen optischen Reiz bei einer Kunstfliege.

Ein Eye-Catcher ist ein Element mit einem besonderen optischen Reiz bei einer Kunstfliege. Bezüglich des Fliegenfischers ist damit in der Regel eine Sichthilfe gemeint, die es dem Angler erlaubt diese mit dem Auge besser verfolgen zu können. Besonders bei schnell fließenden Gewässern oder ungünstigen Lichtverhältnissen werden Fliegen dieser Art gerne eingesetzt. Bezüglich des Fisches ist damit ein so genannter Attractor gemeint, der den Fisch zusätzlich zu einem Biss reizen soll. Ein bekanntes Muster diesbezüglich ist der bekannte Streamer >Egg Sucking Leech.

 
Parachute-Sedge mit Sichthilfe (Eye-Catcher) Parachute-Eintagsfliege mit Sichthilfe (Eye-Catcher)

.